Brunello di Montalcino Riserva DOCG 2015 · 26963.15 POGGIO DI SOTTO BRUNELLO & RISERVA Im Jahr 1991, also bereits zwei Jahre nach dem Erwerb erster Weinbergsflächen durch Altmeister Piero Palmucci, vinifizierte man den ersten Brunello auf Poggio di Sotto. In den folgenden Jahrzehnten hat sich das Weingut einen legendären Ruf als Produzent burgundisch filigraner Brunelli erarbeitet. Einen Ruf, den das Weingut auch nach der behutsamen Betriebsübergabe an Claudio Tipa vor gut zehn Jahren, unverändert genießt. Grundlage für die kühle, burgundisch anmutende Poggio di Sotto-Stilistik sind so kühle wie steile Weinbergslagen in Castelnuovo dell’Abate, die am Fuße des Monte Amiata 200 bis 400 Höhenmeter erreichen können. Poggio di Sotto produziert, wie in der Region üblich, drei Etiketten: Rosso di Montalcino, Brunello di Montalcino und Brunello di Montalcino Riserva. Dazu kommen in kleinen Mengen noch Olivenöl und Grappa. Schon der Rosso ist viel mehr als der kleine Bruder des Brunello: Bei vielen anderen Betrieben der Region würde er ganz sicher als Brunello durchgehen. Entsprechend lässt man schon bei der Traubenauswahl eine ähnliche Strenge wie beim Brunello walten. Der Rosso bleibt 24 Monate in 30 Hektoliter fassenden Eichenfässern und weitere 6 Monate auf der Flasche, bevor er lanciert wird. Im Sinne des Consorzio soll ja ein Rosso di Montalcino fruchtbetonter, leichter und auch preisgünstiger sein als ein Brunello. Das trifft im Prinzip auch bei Poggio di Sotto zu, aber die Messlatte ist hier so hoch, die Referenz eben schon so weit oben angesiedelt, dass auch der Rosso letztlich ein verkappter Brunello ist. Dem gönnt man im Übrigen 40 Monate im großen Holzfass sowie ein weiteres Jahr auf der Flasche, bevor er in den Verkauf geht. Selbstredend übererfüllt man sowohl bei Rosso als auch Brunello alle Mindestanforderungen hinsichtlich Höchstertrag und Lagerzeit deutlich. Die besten Fässer (oder das beste Fass) eines Jahrgangs bilden letztlich die Grundlage der Riserva. Die Erträge liegen bei nur rund 30 Kilo pro Hektar, die Traubenselektion ist äußerst streng und erfolgt in mehreren Durchgängen in Weinberg und Keller. Gerade in Weinregionen wie dem Montalcino, wo klar zwischen Erst-, Zweit- und Drittwein unterschieden wird, kann man leicht dem Irrglauben erliegen, dass sich Weinqualität vor allem über unterschiedlich lange Reifezeiten differenzieren lassen. Dabei geht es doch immer um das Ausgangsmaterial, um die Qualität der Trauben und das Potenzial, das der Winzer in ihnen sieht. Danach haben sich Ausbau und Lagerzeit immer zu richten und entsprechend selektioniert man bei Poggio di Sotto auch das Lesegut für Rosso, Brunello und Brunello Riserva, die dann in der Folge unterschiedlich vinifiziert werden. Die Riserva wird nur in außergewöhnlich guten Jahren produziert: Ihr gönnt man 60 Monate Reifezeit in den typischen 30 hl-Eichenfässern und weitere 12 Monate in der Flasche. Die Produktionsmenge ist im Vergleich zur internationalen Nachfrage viel zu gering, entsprechend werden die verfügbaren Mengen auf dem Markt nur nach Zuteilung verkauft. Die Tatsache, dass Robert Parker für die 2016er Riserva 100 Punkte vergeben hat, hat die Nachfrage nochmals erhöht. Der Wein ist entsprechend auch bei uns schon lange ausverkauft. Aus dem Jahr 2015, ebenfalls ein Spitzenjahrgang in der Toskana, haben wir zum Glück noch einige wenige Flaschen. Brunello di Montalcino Riserva DOCG 2015 · 26963.15 UVP: 318,00 € / 0,75l Flasche Die höchste Qualitätsstufe des Brunello ist die Riserva, sie wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen wie etwa dem großartigen 2015er erzeugt. Nur das beste Fass im Keller, die Erträge liegen hier bei 3.000 - 3.500 kg Trauben pro Hektar. Entsprechend limitiert sind die Mengen. Im Jahr 2015 stammt die Riserva aus dem berühmten Ortsteil Castelnuovo dell’Abate. Der elegante Wein beeindruckt schon in der Nase, ein Hauch von getrockneten Rosen, schwarze Kirschen, etwas Rauch. Am Gaumen trotz der Dichte weich und mineralisch mit feinen Tanninen und würzigen Noten von Lakritz und Roten Johannisbeeren. Im herzhaften und langen Abgang lässt die Riserva dann ihre Muskeln spielen. Großer Wein! Vol% 13,2 · RZ 0,4g/l · S 6,2g/l P 98/100 Punkte FALSTAFF, 96/100 Punkte Winespectator, 95/100 Punkte Suckling, 95/100 Punkte Vinous by Antonio Galloni, 3/3 Gläser Gambero Rosso 2022 97 POGGIO DI SOTTO
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=