Nebbiolo delle Langhe DOC 2019 · 29020 Barolo DOCG ROCCHE DELL‘ANNUNZIATA 2016 · 29071.16 UVP: 39,00 € / 0,75l Flasche 2016 gilt als großer Jahrgang im Barolo-Gebiet: ein sehr gleichmäßiger, fast idealtypischer Vegetationsverlauf in quasi der gesamten Produktionszone, wie es selten der Fall war. Vergleiche mit den großen anderen 6er-Jahrgängen 1996 und 2006 werden gerne herangezogen. Das trifft natürlich auch auf Andrea Obertos Toplage Rocche dell’Annunziata zu. Komplexe, variantenreiche Nase mit Noten von Teer, Lakritze, getrockneten Pflaumen und Brasiltabak. Schöne Säure, die trotz der ungeheuren Kraft dieses Weins viel Frische hineinbringt. Sehr gute Tanninqualität, feinkörnig, im jetzigen Stadium noch sehr straff, aber wir reden ja hier von einem noch jugendlichen Wein mit einem Lagerpotenzial von vielen Jahren. Vol% 14,5 · RZ 0,4g/l · S 5,7g/l Barolo DOCG PICCOLE VIGNE 2016 · 29055 UVP: 28,95 € / 0,75l Flasche Im kleinparzellierten Barolo kommen die wertvollsten Weine natürlich aus den berühmtesten Lagen. Die Obertos besitzen daneben viele kleinere Weinbergparzellen, die schon mengenmäßig eine getrennte Vinifizierung nicht sinnvoll erscheinen lassen. Aus den Trauben der kleinen Weinberge wird dieser vergleichsweise zugängliche Barolo gekeltert. Er wurde für uns exklusiv gefüllt, so können wir ihn zu einem besonders günstigen Preis anbieten. Typische, zarte Veilchennase, eher geschmeidig, mit Anklängen an Tabak und schwarzen Trüffel. Vol% 14,1 · RZ 0,3g/l · S 5,5g/l Nebbiolo delle Langhe DOC 2019 · 29020 UVP: 14,95 € / 0,75l Flasche Der Nebbiolo ist die Vorzeigerebsorte des Piemont. Er gedeiht nur hier so gut, nirgends sonst auf der Welt lassen sich daraus erwähnenswerte Weine keltern. Er reift hier für mindestens 12 Monate im Holzfass und baut dort die zuvor kräftige Säure ab. Gerade seine drahtige Struktur macht ihn bei Kennern beliebt. Im spannenden Kontrast dazu steht der zarte Duft nach Wildrosen und Veilchen. Vol% 13,7 · RZ 0,4g/l · S 5,6g/l Barbera d‘Alba DOC Superiore LA ROSINA · 29000 UVP: 15,95 € / 0,75l Flasche Ganz bewusst hat Andrea für diese Variante eher die schlummernde Kraft der Rebsorte herausgearbeitet. Hier in den Langhe-Hügeln zeigt Barbera mehr Struktur und dank eines soliden Säuregerüsts auch mehr Reife- bzw. Lagerpotenzial. Der Wein wird nach der Gärung im Holz ausgebaut, in Fässern zwischen 500 und 3000l Inhalt. Etwas reifere Fruchtnoten, Himbeere, Sauerkirschkonfitüre, wunderbar weiche Tannine, auch hier ein anregendes Spiel und eine interessante Spannung, die dank der herrlichen Tannine nicht anstrengt. Vol% 15,3 · RZ 1,0g/l · S 5,9g/l 113 AZIENDA AGRICOLA ERBALUNA
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=