Riegel Bioweine Handverlesen

Barolo DOCG ROCCHE DELL‘ANNUNZIATA 2016 · 29071.16 BAROLO DOCG ROCCHE DELL‘ANNUNZIATA Rocche dell’Annunziata ist eine der bekanntesten Einzellagen in La Morra, ja im gesamten Barolo-Gebiet. Ein Cru würde man in Frankreich sagen: Der Vergleich gerade mit dem Burgund wird ja auch von Winzern aus der Region gerne angestellt. Weinrechtlich ist man aber in der Praxis dann doch noch nicht ganz so weit wie die französischen Kollegen, bei denen jeder Premier Cru oder Grand Cru letztlich eine eigenständige Appellation innerhalb einer klar definierten, mehrstufigen Qualitätspyramide darstellt. In den piemontesischen DOCG-Gebieten von Barolo und Barbaresco spricht man genau genommen von Menzioni Geografiche Aggiuntive (gerne inoffiziell MAG abgekürzt), also ergänzenden geografischen Angaben, die als Zusatz zur DOCG auf dem Etikett auftauchen. Es handelt sich um geografisch exakt abgegrenzte Bereiche, von denen es aktuell im Barolo-Gebiet gut 180 verschiedene dieser Crus gibt. Prinzipiell muss ein Lagenwein nicht automatisch besser sein als Ortsweine oder Cuvées aus verschiedenen Lagen bzw. sogar verschiedenen Gemeinden des Gebiets. (Probieren Sie unbedingt den Barolo DOCG Del Comune di La Morra von Brandini!) Andrea Obertos Barolo Piccole Vigne z.B., den er aus vielen verschiedenen kleinen Parzellen cuvetiert, bietet gerade in Topjahrgängen wie 2016 unglaublich viel Weingenuss für relativ kleines Geld. Es kommt eben auch immer darauf an, was der jeweilige Winzer aus seiner Einzellage macht. Und dass das bei Andrea Obertos und Rocche dell’Annunziata konstant sehr gut ist, können wir aus eigener Erfahrung bestätigen, schließlich kaufen wir diese Weine schon seit Jahrzehnten. Rocche dell’Annunziata liegt grob gesagt zwischen den Gemeindegrenzen von La Morra und dem benachbarten ebenfalls bekannten MGA Annunziata. Wie der Name es schon suggeriert, finden sich viele Steine in den Weinbergen oberhalb des von Kalk, Mergel, Ton und Sand geprägten Untergrunds. Nicht nur Erbaluna hat hier Parzellen, sondern auch viele bekannte (konventionelle) Winzerkollegen. So konsequent ökologisch Andrea im Weinberg arbeitet, so traditionell geht er im Weinkeller vor. Auch wenn Erbaluna sicher kein Ultratraditionalist ist, bestimmte Dinge wie die großen Holzfässer und eine lange, mehrwöchige Gärdauer ändern sich hier einfach nicht. Ein Reifepotenzial von 20 bis 25 Jahren ist bei diesen Baroli unter idealen Lagerbedingungen durchaus realistisch. Unsere regelmäßigen Proben sorgsam zur Seite gelegter Flaschen bestätigen dies immer wieder. 1997 und 2004 zum Beispiel machen im Moment immer noch viel Spaß. Barolo DOCG ROCCHE DELL‘ANNUNZIATA 2015 · 29071.15 UVP: 38,00 € / 0,75l Flasche 2015 war im Piemont ein Jahrgang der Ausgewogenheit. Reichlich Schneefall im Januar und Niederschlag im Frühjahr sorgten für ausreichende Wasservorräte in den kalkreichen Mergelböden von Andrea Obertos Toplage Rocche dell’Annunziata. So konnte der Nebbiolo in einer der traditionsreichsten Cru-Lagen von La Morra die Sommerhitze ohne großen Stress überstehen und perfekt ausreifen. Und das bei idealen Säurewerten und einer bemerkenswerten Tanninqualität. Im aktuellen Stadium: dunkler Tabak, Kaffee, Zedernholz in der Nase, dazu noch zurückhaltend süße Heidelbeeren und Waldbeeren, die Gerbstoffe noch sehr zupackend. Es bleibt beim alten Barolo-Prinzip: Wer geduldig warten kann, wird reichlich belohnt. Vol% 14,8 · RZ 0,4g/l · S 5,0g/l 112 AZIENDA AGRICOLA ERBALUNA

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=