Riegel Bioweine Handverlesen

GRATTAMACCO Bolgheri Superiore Rosso DOC 2017 Holzkiste · 26770.17 GRATTAMACCO Auch wenn Bolgheri nicht deckungsgleich mit Supertuscan ist, denken doch viele Weinliebhaber, wenn sie an toskanische Spitzenweine jenseits vom traditionellen Sangiovese denken, zuerst an dieses heute rund 900 ha umfassende Weinbaugebiet. So klangvolle Namen wie Ornellaia, Masseto, Ca’ Marcanda und natürlich Sassicaia sind hier in der toskanischen Küstenregion Maremma zu Hause. Was mit der Vorliebe von Marchese della Rochetta von der Tenuta San Guido für Bordelaiser Rebsorten ganz klein begann, entwickelte sich seit den 80er Jahren unter dem Einfluss amerikanischer Weinjournalisten zu einem internationalen Wein-Hype. Seit den späten 70er Jahren ist auch die Podere Grattamacco Teil der immer noch überschaubaren Welt von Bolgheri-Produzenten (aktuell 66 Betriebe). Der heute 80 Hektar umfassende Betrieb gilt in der Region inzwischen als alteingesessen, schließlich wurde er bereits 1977 gegründet, also rund vier Jahre vor Ornellaia. Seit 2002 gehört er zur Einflusssphäre von Claudio Tipa und ist heute Teil seiner vielfältigen, unter dem Dach von Colle Massari zusammengefassten Weinunternehmungen. Neben rund 30 ha Reben werden auf Grattamacco auch Oliven angebaut und große Waldflächen, die das Anwesen auf einer Anhöhe zwischen Castagneto Carducci und Bolgheri umgeben, gehören ebenfalls zum Weingut. Von hier hat man einen tollen Panoramablick auf die nahe toskanische Küste und die Weinberge des Betriebes, die durch ihre geschützte Lage in einem natürlichen Becken gut von den starken, vom Mittelmeer kommenden Winden abgeschirmt werden. Das Klima hier ist mediterran mild, die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht helfen, das Aroma in den Trauben besser zu fixieren. In den Weinbergen bildet häufig Kalkmergel den Untergrund, oft in der Mischung mit sandigen Böden. Grundsätzlich ist der Blend des Bolgheri Rosso immer von den typischen Bordelaiser Sorten geprägt: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot sowie zu kleinen Teilen aus Petit Verdot. Betriebe wie Grattamacco, die daneben auch immer 15% Sangiovese in der Cuvée haben, sind eher die Ausnahme. Auch wenn man sich in der Region schon lange vom Vorbild Bordeaux emanzipiert hat, unterschwellig bleibt der ursprüngliche Einfluss immer noch zu spüren: nicht nur bei der Rebsortenzusammensetzung, sondern auch bei so banalen Fragen wie, wie viele Etiketten ein Weingut produziert. Auf Grattamacco gibt es derer zwei, zumindestens bei den Rotweinen aus den ursprünglichen Rebanlagen. Vor allem und zuerst, den ikonischen GRATTAMACCO Bolgheri Superiore Rosso, also den Wein, der auch den Namen des Weingutes trägt, sowie als Zweitwein den 'einfachen' Bolgheri Rosso. Während der Sangioveseanteil im Grand Vin immer konstant bei 15% liegt, ist der Zweitwein noch stärker von BordeauxSorten geprägt. Und der GRATTAMACCO Bolgheri darf deutlich länger, mindestens 18 Monate, in mehrheitlich neuen Barriques reifen, bevor er nach einem weiteren Jahr auf der Flasche zu Weinliebhabern in der ganzen Welt ausgeliefert wird. GRATTAMACCO Bolgheri Superiore Rosso DOC 2017 Holzkiste · 26770.17 UVP: 80,00 € / 0,75l Flasche In der Nase dominieren geröstete Pinienkerne, Sumatratabak und reifes Cassis, mit etwas Belüftung dann sehr ätherisch-kräutrig mit schwarzem Pfeffer und Salbei. Am Gaumen viel Extraktsüße, Röstaromen, reife Pflaumen und Süßkirschen. Dabei von einer erstaunlichen Säurestruktur, die zusammen mit den kräutrigen Noten nach Minze und schwarzem Pfeffer, dem Wein viel Frische verleiht. Lieferung in der 6er Holzkiste. Vol% 14,7 · RZ 1,3g/l · S 5,8g/l P 3 Gläser Gambero Rosso, 96/100 Punkte Decanter 12/2020, 95/100 Punkte Parker, 95/100 Punkte Vinous by Antonio Galloni, 94/100 Punkte James Suckling, 18,5/20 Punkte VINUM Digital-Tasting 94 PODERE GRATTAMACCO

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=