ASZÚ (AUSBRUCH-) WEINE - PUTTONYOS Die Bezeichnungen bei Tokajer wirken auf den ersten Blick kompliziert, und das liegt nicht nur an der Barriere durch die notorisch schwierig zu verstehende ungarische Sprache. Tokaj ist eine der großen historischen Weinbauregionen der Welt mit einer über Jahrhunderte gewachsenen, sehr ausgefeilten Qualitätspyramide und Klassifiaktion, in dieser Hinsicht Port nicht unähnlich. Wenn man von Tokajer spricht, meint man eigentlich Tokaji Aszú, es ist der klassische Süßwein, der die Region weltberühmt gemacht hat. Ausgangsbasis sind immer edelfaule Trauben, in der Regel Furmint. Botrytis also, für deren Ausbildung das feuchte Klima und Nebelbildung an den Ufern von Tisza und Bodrog unerlässlich ist. Genau hier, an deren Zusammenfluss liegt die Stadt Tokaj, die der Region ihren Namen gegeben hat. Die botrytisierten Aszú-Beeren entsprechen in etwa einer Trockenbeerenauslese. Aszú leitet sich vom ungarischen aszalt (gedörrt) ab: Die Österreicher benutzen gerne den Begriff Ausbruch dafür. Traditionell werden die Aszú-Beeren in 25 kg fassenden Butten (auf ungarisch Puttonyos oder abgekürzt p) gesammelt und dann zu einem teigartigen Brei gepresst. Zweiter Bestandteil ist ein Traubenmost desselben Jahrgangs aus sauberen, nicht von Edelfäule befallen Trauben. Der Fachbegriff hierfür ist Szamorodni, was auf Polnisch (ja, das Habsburgerreich wahr ein Vielvölkerstaat!) soviel wie ‚wie gewachsen‘ bedeutet. Junger Szamorodni-Most und der Aszú-Brei aus botrytisierten Trauben werden im 145 l fassenden, traditionellen Göncer Fass vermischt und die jetzt folgende, sehr langsame Gärung beginnt. Je nachdem, wie viele Butten oder Puttonyos der Kellermeister in das Göncer Fass gegeben hat, spricht man von drei- bis sechs-buttigen Aszú-Weinen. Dabei gilt immer: Je mehr Butten an edelsüßen Trauben, desto süßer und konzentrierter der Wein. Seit einer Änderung des Weinrecht ist der Begriff Tokaji Aszú nur noch Weinen mit 5 oder 6 Puttonyos vorbehalten. Dass TokajHétszőlő einen bio-zertifizierten Tokaji Aszú mit 5 Puttonyos produziert, ist eine kleine Sensation. Aszú 5p Hétszőlő DOP 0,5l 2013 · 49120 UVP: 42,00 € / 0,50l Flasche Unseres Wissens einer der ersten Tokaji Aszú mit 5 Puttonyos in Bio-Qualität! Betörendes Bukett von Aprikosen, Zitrusfrüchten und Ananas. Am Gaumen ein feines Gleichgewicht der Kräfte Zucker und Säure. Es kommen nussige Aromen und Honig dazu. Perfekter Begleiter von reifem Bergkäse oder würzigem Blauschimmelkäse. Vol% 12,1 · RZ 131,0g/l · S 6,6g/l P Gold Mundus Vini BIOFACH 2022 Best Organic Sweet Wine 2022 Szamorodni Sweet DOP 0,5l 2017 · 49115 UVP: 18,95 € / 0,50l Flasche Der Begriff Szamorodni stammt aus dem Polnischen und geht auf eine Zeit zurück, als die Polen die größten Tokajer-Trinker in Europa waren. Heute ist es eine historische Tokajer Weinbezeichnung und bedeutet etwa 'angeboren, natürlich'. Dies bezieht sich darauf, dass keine Auslese der Beeren erfolgt und reife Beeren gemeinsam mit edelfaulen Beeren verarbeitet werden. Er muss zwei Jahre reifen, davon mindestens ein Jahr im Holzfass. Szamorodni kann trocken oder süß ausgebaut werden. Unser süßer Édes Szamorodni von Hétszölö bringt fast 100 g/l Restzucker auf die Waage und hat dennoch ein harmonisches Gleichgewicht von Süße und Körper. Strohgelb in der Farbe, im Aroma fein und würzig. Ein Hauch von Aprikosen, Rosinen und Anklänge von Mandeln. Nicht nur für Desserts eine schöne Begleitung, passt auch zu Käse und aromatischen Gerichten. Vol% 11,5 · RZ 95,9g/l · S 6,4g/l P Gold PAR Internationaler Bioweinpreis 2019 Szamorodni Sweet DOP 0,5l 2017 · 49115 172 TOKAJ-HÉTSZŐLŐ IMPERIAL ESTATE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=