Chardonnay LÖWENGANG Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 · 29850.19 CHARDONNAY LÖWENGANG Eine Weinikone und ein echter Pionier. LÖWENGANG, der Name des Weinhofs und seines inzwischen legendären Weins, gehen auf den gleichnamigen in Margreid gelegenen Ansitz zurück. Ansitz, so nennen die Tiroler die Herrenhäuser ihres niederen Adels. Alois III. kaufte den Ansitz 1934, in einer Zeit also, in der der Südtiroler Weinbau noch stark von Vernatsch dominiert wurde. Es war vor allem das Potenzial der zum Wein zugehörigen Parzellen, das ihn überzeugte: Die schottrigen, stark vom Dolomitkalk geprägten Böden des Margreider Schuttkegel eigneten sich schon damals besonders gut für Chardonnay. Auch wenn es schwer fällt zu glauben, die internationale Rebsorte Chardonnay hatte bereits vor 150 Jahren in Margreid ein Zuhause und die ältesten heute noch in Ertrag befindlichen Reben wurden bereits vor gut 80 Jahren gepflanzt. Der Chardonnay Löwengang hat nicht nur die internationale Strahlkraft des Weingutes mitgeprägt, sondern auch die Weinbauregion Südtirol in den 80er Jahren als Herkunft für hochwertige Weißweine auf die Weinkarten der internationalen Spitzengastronomie gebracht. Seiner historischen Bedeutung entsprechend ist der LÖWENGANG immer schon ein echter Langstreckenläufer gewesen: zehn bis fünfzehn Jahre bis zur Trinkreife sind der Zeithorizont, mit dem Alois Lageder den Wein vinifiziert. Spontan vergoren, hauptsächlich in Barriques und großem Holz, lagert er ein Jahr lang auf der Vollhefe und frühestens nach einem weiteren Jahr auf der Flasche kommt er in den Verkauf. Chardonnay LÖWENGANG Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 · 29850.19 UVP: 54,00 € / 0,75l Flasche In Südtirol war 2019 von Wetterextremen geprägt: ein fast frühlingshafter, aber trockener Winter, dann Hagel und Spätfrost in April und Mai. Im Vergleich zu 2018 startete man 14 Tage später mit der Lese, also ein eher kühler Jahrgang gerade bei den Weißweinen. Entsprechend fällt auch der 2019er Chardonnay LÖWENGANG deutlich schlanker aus als sein Vorgänger aus 2018. So präzise und puristisch schön war der Löwengang schon lange nicht mehr. Wunderschönes, frisches französisches Holz, geröstete Haselnüsse, reife Birnen und Marillen in der Nase. Am Gaumen richtig großes Kino: Holzsüße und zerlassene Butter, dann die typische Rauchigkeit aus Magreid, reife Ananas und heller Tabak. Deutliche Phenolik von längerer Maischestandzeit sorgt für zusätzlichen Druck. In seiner Mineralik karg, austrocknend, fordernd: wirkt in der Jugend fast schon brachial. Im Finish salzig, getragen von einer sehr frischen zitrischen Säure. Es ist alles da für einen großen Chardonnay. Vol% 12,1 · RZ 0,1g/l · S 5,4g/l Chardonnay LÖWENGANG Vigneti delle Dolomiti IGT 0,375l 2019 · 29850.halb UVP: 31,00 € / 0,375 Flasche Lagrein LINDENBURG Mitterberg IGT 2018 · 29836 UVP: 35,00 € / 0,75l Flasche Die autochthone Spezialität Lagrein ist die vielleicht spannendste Rotweinrebsorte der Region Südtirol. Die Lage Lindenburg gilt seit jeher als eine der zwei besten Lagen für Lagrein. Die tiefgründigen Schwemmböden liegen direkt in Bozen Dorf. Intensive Nase von schwarzen Kirschen, dunkler Schokolade und etwas Speck. Am Gaumen kräftig mit der typischen Lagreinnote, die an Zartbitterschokolade erinnert. Kraftvolles, lebendiges Finale. Vol% 12,4 · RZ 0,3g/l · S 5,7g/l 120 WEINGUT ALOIS LAGEDER
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=