Bioweine Riegel Weinimport 2025

BOURGOGNE / BURGUND Kaum ein Weinbaugebiet ist so vielfältig wie das Burgund. Allein die nahe Beaune gelegene Côte d'Or zählt mehr als 60 Appellationen. Schon einige Meter Abstand zwischen den Weinbergen können für Qualitäts- und Preisunterschiede in geradezu astronomischer Höhe sorgen. In wärmeren Regionen sorgt der Klimawandel für immer konzentriertere, stilistisch wärmere Weine. Burgundische Kühle und Eleganz sind der wohltuende Gegenentwurf. BOURGOGNE / CÔTE CHALONNAISE Hier wachsen zwar nicht die größten Burgunder, aber dank der südlicheren Lage entstehen hier sehr konstante Weine auf gutem Niveau, die für jeden erschwinglich sind. Die frühe Trinkreife kommt Händlern wie Verbrauchern sicher entgegen. Domaine du Chétif Quart, Martine & Pierre D'Heilly-Huberdeau, Moroges Pinot als Charmeur. Martine und Pierre d’Heilly-Huberdeau gehören zu den echten Pionieren des biologischen Weinbaus in Frankreich. Seit der Gründung des Betriebs 1978 bauen sie biologisch an, seit 1983 sind sie zertifiziert, zuerst von Nature&Progrès, heute beim Anbauverband Biobourgogne. Ihr Sohn Lucas unterstützt die Eltern im Betrieb seit 2020. Die Weinberge liegen zusammenhängend in südwestlicher Ausrichtung 300-400m über dem Meer am Fuß des Mont Avril. Biodiversität ist für die Familie eine Herzensangelegenheit. Sie haben auf ihrem Betrieb mehr als 50 kleine Vogelschutzbiotope eingerichtet und die ganze Betriebsfläche ist als Vogelschutzgebiet klassifiziert. Die Rebflächen (insgesamt 5 ha) sind immer begrünt, wenn es die klimatischen Verhältnisse zulassen. Pinot Noir und Chardonnay von den hier typischen Kalk-Lehmböden sind Basis der Stillweine. Für die feinen Crémants werden auch Gamay und Aligoté verwendet. Die typisch burgundische niedrige Erziehungsform erfordert viel anstrengende Handarbeit. Geerntet wird immer von Hand und Zitat: „Mit guter Laune“. Viel gute Stimmung verbreiten auch die Weine dieses kleinen Weinguts. Die Rotweine sind seidig und elegant, die Crémants elegant und fein. Inhaber: Martine & Pierre D'Heilly-Huberdeau · Rebfläche: 5 ha · Bio seit: 1983 · Anbauverband: Biobourgogne 17210 · Bourgogne Rouge Côte Chalonnaise AOP 2022 6 x 0,75l 21,95 R v F Vol% 13,1 · RZ 0,1g/l · S 5,1g/l Sehr einladender Pinot Noir aus dem weniger bekannten Bereich Côte Chalonnaise im südlichen Burgund. So fällt der Einstieg in die komplexe Welt der Burgunderweine leicht. Feine, anregende PinotFrucht, samtige Gerbstoffe, saftig und animierend. Einfach gut. 17215 · LE QUART CHAPEAU Rouge Côte Chalonnaise AOP 2020 6 x 0,75l 25,95 R v F e Vol% 14,6 · RZ 1,1g/l · S 5,7g/l Der Qualitätsunterschied zum einfachen Bourgogne Rouge ist gut nachvollziehbar. Filigran, im Bukett an rote Früchte und Konfitüre erinnernd, mit zarten Anklängen von Toast und gerösteten Mandeln. Die weichen Tannine kleiden den Mund sanft aus und fügen sich harmonisch in den komplexen, fruchtigen Gesamteindruck ein. Seine Qualität erschließt sich schon heute, ohne lange, bei manchen Burgundern etwas riskante Lagerzeit. 17230 · Crémant de Bourgogne AOP Brut 6 x 0,75l 24,95 S Vol% 12,8 · RZ 4,1g/l · S 5,3g/l Frische und Lebendigkeit des Aligoté finessenreich verbunden mit der Frucht des Chardonnay. Weiß vinifizierter Pinot Noir als Dritter im Bunde steuert Eleganz und Cremigkeit bei. Perfekt ausgewogener Crémant aus dem südlichen Burgund. 17235 · Crémant de Bourgogne Rosé AOP Brut 6 x 0,75l 24,95 S 6 v Vol% 13,0 · RZ 7,9g/l · S 5,7g/l Intensiv lachsfarbener Crémant, cremiger Schaum mit frisch-fruchtigen Aromen von Roten Johannisbeeren, Himbeergelee und einem Hauch würziger Tomatenessenz. Am Gaumen mit kräftigem Biss und wohlbalancierter, feiner Säure. Ein unwiderstehlich edler Schaumwein mit genügend Kraft, ideal auch als Speisenbegleiter. FRANKREICH Art. Nr. · Bezeichnung / Beschreibung VPE/Liter UVP Fl./€ S·94

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=