Bioweine Riegel Weinimport 2023-2024

Der Firmensitz des Familienbetriebs Tsantali liegt im griechischen Norden, auf der Halbinsel Chalkidiki, etwa 40 km südlich von Thessaloniki. Die Kellerei ist nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet, im warmen Klima Chalkidikis zwingende Voraussetzung für die Herstellung anspruchsvoller Weine. Bekannt ist sie in Griechenland auch für ihren Ouzo (bei uns in Bioqualität über Dschinn zu beziehen). Eine besondere Verbindung unterhält die Familie Tsantali zu den Mönchen am Berg Athos. Über die Klöster dieser noch immer autonomen Mönchsrepublik hat die Familie Tsantali ein wunderschönes Buch herausgegeben. Dieser Verbindung verdanken wir die spannenden Agathon-Weine. Die Trauben werden in Zusammenarbeit mit den Mönchen am Berg Athos erzeugt. Die wenigen verbliebenen Mönche können die alten Kulturen nicht mehr pflegen. Mit Tsantalis Unterstützung werden uralte Weinberge und teilweise Jahrtausende alte Olivenhaine nun behutsam rekultiviert. Tsantali besitzt auch Weinberge in der Region Maronia in Thráki kurz vor der türkischen Grenze. Für Dr. Georgios Tsantalis ist dies 'die älteste Herkunftsbezeichnung für Wein der Welt', beschreibt doch Homer in seiner Odyssee schon den Wein aus dieser Region. Besonders interessant sind die Weine aus Rapsani am Fuß des Olymps. Frische Lagen und die knackige Rebsorte Xinomavro liefern Spannung pur. Tsantali „Weinkultur in Griechenland ist eine Geschichte, an der die Familie Tsantali mitgeschrieben hat.“ Inhaber: Familie Tsantali . Regionen: Chalkidiki/Berg Athos/Rapsani-Olymp/Maronia-Thrakien . Rebfläche: 100 ha Bio seit: Chalkidiki 1995, Berg Athos 2000, Maroneia 2005, Rapsani 2009 Dr. Georgios Tsantalis Region Maroneia

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=