Bioweine Riegel Weinimport 2023-2024

S·233 58107.Mag · Riesling AUS DEN LAGEN QW Pfalz Magnum 2021 3 x 1,5l W v e Vol% 12,0 · RZ 2,6g/l · S 8,3g/l 58109 · Weißburgunder AUS DEN LAGEN QW Pfalz 2021 6 x 0,75l W v Vol% 11,4 · RZ 0,4g/l · S 5,3g/l Das Weingut Christmann hat seine Sortimentshierarchie grundlegend geändert. Die neuen Basisweine heißen nun AUS DEN LAGEN und bilden alle gutseigenen, klassifizierten Weinberge von Christmann mit ihren Böden und Kleinklimata ab, die auf einer Länge von knapp fünf Kilometern entlang des Haardtrands liegen. Beim Weißburgunder kommen die Trauben von alten Reben im Gimmeldinger Schlössel und dem Pfarrwingert. Gärung und Ausbau erfolgen im neuen Doppelstückfass. Hocharomatisches Bukett von gelben Früchten wie Quitte und Aprikosen. Im Mund mit feinem Schmelz, Würze und viel Ausdruck. Seine fein ausbalancierte Säure sorgt für eine Eleganz, wie sie sicher nicht jedem Weißburgunder eigen ist. P89/100 Punkte Eichelmann 2023, 88/100 Punkte VINUM 2023 REITERPFAD-HOFSTÜCK / RUPPERTSBERGER REITERPFAD Seit der schrittweisen Einführung von klassifizierten Lagen, die 2002 ihren Anfang nahm, haben der VDP bzw. dessen Regionalverbände immer wieder Veränderungen in der Lagenkarte vorgenommen. Der Reiterpfad in Ruppertsberg ist ein gutes Beispiel dafür. Aus VDP.GROSSE LAGE wird VDP.ERSTE LAGE ... sonst ändert sich (fast) nichts, konnte man sagen, als sich Familie Christmann mit dem Jahrgang 2020 entschloss, seine Rieslinge aus dem Reiterpfad innerhalb der vierstufigen VDP-Klassifizierung neu zu positionieren. Ursprünglich als Großes Gewächs aus dem Ruppertsberger Reiterpfad auf den Markt gekommen (also VDP.GROSSE LAGE REITERPFAD), wurde bereits 2015 das erste Mal feinjustiert und nur der Wein aus dem gut 10 ha großen Teilbereich Hofstück (von insgesamt 77 ha) trug noch die Bezeichnung VDP.GROSSE LAGE. Mit dem Zusatz HOFSTÜCK. Jetzt hat man sich entschlossen, auch Trauben aus anderen Gewannen im Reiterpfad, wie Hausbrunnen und Quelle sowie dem benachbarten Ruppertsberger Spieß in den Wein einfließen zu lassen, allesamt VDP.ERSTE LAGEN. Auf die Nennung dieser Gewannennamen auf dem Etikett wird aber bewusst verzichtet: Der Wein heißt jetzt schlicht Riesling VDP.ERSTE LAGE RUPPERTSBERGER REITERPFAD und ist ein Erstes Gewächs, wenngleich mit einer gehörigen Portion Großes Gewächs in der Flasche. Die Feinheiten der Gewanne für einen kurzen Moment einmal kurz beiseitegelassen, ist der Reiterpfad einfach eine Pfälzer Riesling-Lage, wie sie typischer kaum sein könnte. Eine 60 ha große, leicht nach Südosten abfallende Terrasse, die sich im Laufe von tausenden Jahren aus Buntsandsteingeröll des Haardtgebirges, dem typischen Gestein der Region, gebildet hat. Der Pfälzerwald ist hier zwischen Ruppertsberg und Wachenheim fast durchgängig geschlossen, d.h. die Weinberge sind besonders gut windgeschützt. Das Herzstück, der Teilbereich Hofstück, profitiert dank seiner exponierten Lage von einer sehr langen Besonnung von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend. Das Klima hier ist fast schon mediterran. Die anderen Parzellen, die ins VDP.ERSTES GEWÄCHS einfließen, sind etwas näher am Waldrand zu finden, damit auch entsprechend kühler und feuchter. Eine perfekte Balance zwischen Fülle und Frische im finalen Wein ist das Ergebnis. 58112.21 · Riesling VDP.ERSTES GEWÄCHS RUPPERTSBERGER REITERPFAD 1G 2021 6 x 0,75l W v e Vol% 12,5 · RZ 0,8g/l · S 7,7g/l Wirkt robust und fest, mit einer vom Sandstein geprägten feinen erdigen Note. Der Wein liegt dicht und kraftvoll im Glas. Nicht ganz so kühle Frucht wie bei den Großen Gewächsen des Jahrgangs 2021, etwas pfalztypischer. In reizvollem Kontrast dazu steht sein spielerisches, elegantes und fein gewobenes Finale, das durch ein Zusammenspiel aus Mineralität, gelber und weißer Frucht sowie etwas Schmelz überzeugt. P92+/100 Punkte Parker, 91/100 Punkte Eichelmann 2023, 90/100 Punkte VINUM 2023, 4 Trauben 'Nationale Spitze' Gault & Millau 2023 VDP.GROSSE LAGE MEERSPINNE IM MANDELGARTEN Nicht nur aufgrund ihres etwas ungewöhnlichen Namens ist die historische Meerspinne eine Legende auf der Lagenkarte der Pfalz. Der beste Weinberg in Gimmeldingen, der Heimatgemeinde des Weingutes Christmann, kann auf fast 500 Jahre urkundlich belegte Weinbergsgeschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1456 fand die 'Mersbin' im Zinsbuch der Mönche des Klosters Weißenburg im nahen Elsass als Herkunft ausgezeichneter Weine ihre erste Erwähnung. Und dennoch war diese Legende lange Zeit von der Bildfläche fast verschwunden: Bis 2014 war sie in die damals knapp 20 ha umfassende VDP.GROSSE LAGE MANDELGARTEN eingegliedert. Der VDP Pfalz entschloss sich 2015 dann dazu, das Herzstück, eben die Meerspinne, aus dem Mandelgarten herauszulösen und als eigenständige Große Lage in die Lagenrolle des Verbandes einzutragen. Gleichzeitig wurden die verbleibenden Flächen im Mandelgarten zur Ersten Lage herabgestuft. Von den rund 7 ha der Meerspinne sind 1,1 ha im Besitz der Familie Christmann. Sie liegen im Ausgangsbereich des Gimmeldinger Tals auf einem Vorhügel des Haardtgebirges. Der Unterboden besteht hier aus massivem Kalk, auf dem sich nach und nach eine Mischung aus erodiertem Buntsandsteingeröll und angewehtem kalkhaltigen Löss ablagert hat. Das Kleinklima wird durch große Tag-Nacht-Unterschiede geprägt. Einerseits bereits in den frühen Morgenstunden viel Sonneneinstrahlung, bedingt durch die bevorzugte Exposition nach Südosten. Auf der anderen Seite hilft ein stetiger nächtlicher Kaltluftstrom aus dem Pfälzerwald, Aroma, Säure und letztlich Frische in den Trauben zu fixieren. 58117.20 · Riesling VDP.GROSSE LAGE MEERSPINNE IM MANDELGARTEN GG 2020 6 x 0,75 W v e Vol% 13,2 · RZ 4,5g/l · S 6,8g/l 2020 im Windschatten von 2019. Jetzt in der jugendlichen Phase noch sehr auf der kargen, kalkigen Seite, fast puristisch. Geriebener Stein und helle Blüten in der Nase, Steinobst, dezente Röstnoten und viel Zitrik am Gaumen. Die Cremigkeit noch im Hintergrund, dafür viel kandierte, salzige Zitrusfrüchte. In 2020 für viele Weinkritiker (fast) auf Augenhöhe mit dem ikonischen Idig. P95/100 Punkte Suckling, 94/100 Punkte Parker, 94/100 Punkte Meiningers WEINWIRTSCHAFT, 93/100 Punkte Eichelmann 2022, 92/100 Punkte VINUM 2022, 18,5/20 Punkte Weinwisser Art. Nr. · Bezeichnung / Beschreibung VPE/Liter

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5MzQ=